Das Federle

Historisch betrachtet führt die Federle Maske in die Zeit der Hexenprozesse. In den Urgichten, den Strafprozessakten um 1500, taucht die Figur und der Name Hans Federle (auch Federlein) in diesem Zusammenhang auf. Hans Federle verkörperte die Inkarnation des Teufels, welcher meist als junger Mann beschrieben und mit den der Hexerei angeklagten Frauen in Verbindung gebracht wurde.

Der Teufel, getarnt als Jägersmann, in seinem engen roten Beinkleid, mit Federn bestücktem grünen Umhang und den Schnabelschuhen gelten als diabolische Farben bzw. Zeichen. Dazu trägt er einen samtbraunen Jägershut mit Fasanenfedern bestückt und nutzt einen Gabelstock für seine Sprünge.

1935 sprang der Federle zum ersten Mal (Holzmaske geschnitzt von Sepp Beyerle), zusammen mit zwei Faselhannes und eröffnete die Waldseer Maskenfasnet.

Der Federle ist nicht nur erschreckend, sondern wirkt durch seine geschmeidigen  Bewegungen und durch die eleganten Stabsprünge auch unglaublich anziehend. Diese Maske bereichert das närrische Treiben der Waldseer Fasnet ungemein.

Vor, nach und während der Umzüge sind die Maskenbetreuer eure Ansprechpartner und helfen euch jederzeit.

Die Maskenbetreuer sind an den roten Armbinden mit der Aufschrift „Maskenbetreuer“ zu erkennen.

Als eine weitere Aufgabe ist es von den Maskenbetreuern für einen reibungslosen Umzugsablauf zu sorgen.

Der Federlesbrunnen

Die Grundform aus Natursteinschalen, des 1978 erbauten Bronze-Kunstwerks von René Auer, bilden die Basis des Federlesbrunnen. Die Brunnenfigur stellt den Federlessprung dar, welcher durch den Gabelstock sowie der Umhangspitzen, gestützt auf der Brunnenschale, sehr dynamisch wirken lässt.

Am 11.11 jeden Jahres, wird die närrische fünfte Jahreszeit vom Zunftmeister und Fasnetslader vom Federlesbrunnen auf der Hochstatt eingeläutet.

Narrenzunft Waldsee e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.